Für sämtliche Arbeiten am Bienenvolk benötigt der Imker seinen Stockmeißel. Das universelle Werkzeug für Imker. Auf der einen Seite hat der Stockmeißel einen Haken oder eine Kante, mit der man die Waben lösen und Anheben kann. Auf der anderen Seite der Stockmeißel scharfkantig, so dass man damit übergebauten Wachs abkratzen kann. Und außerdem noch ein Gerät um Rauch zu erzeugen. Hier kann man zur traditionellen Imkerpfeife greifen (reinpusten – nicht dran ziehen!) oder man wählt einen Smoker (das ist kein Grill). Ich habe den Hintergrund dazu wie folgt, gelernt: Der Respekt der Bienen vor dem Rauch stammt noch aus der Zeit, als die Bienen ausschließlich in den Wäldern lebten. Wenn sie damals Rauch gerochen haben, bedeutete das, dass ihr Wald brennt und dass sie wochenlang nichts zu essen finden werden. Aus diesem Grund sind die Bienen zu ihren Futterwaben geflogen und haben sich den Bauch vollgeschlagen. So funktioniert es auch heute noch: wenn die Bienen den Rauch riechen, ziehen sie sich zurück in die Wabengassen (so nennt man den Raum zwischen 2 Rähmchen) und sind sehr friedlich.