Schwarm fällt / Schwarm ist gefallen

Es gibt 2 Hauptgründe, warum Bienen schwärmen: Futtermangel oder Platzmangel. Im Laufe des Frühsommers entwickeln sich die Bienenvölker in rasantem Tempo. Irgendwann sind so viele Bienen im Stock, dass sie nicht mehr alle Platz finden. Wenn die Bienen merken, dass der Platz immer weniger wird, bauen sie Spielnäpfchen, in die die Königin irgendwann Eier legt. In diesen Spielnäpfchen ziehen sie neue Königinnen groß. Wenn die neuen Königinnen kurz vor dem Schlupf sind, beginnen sie in ihren Zellen zu Tuten und Quaken

Bevor die neue Königinnen in den Königinnenzellen (bevor ein Schwarm fällt) schlüpfen, machen die jungen Königinnen in den Zellen auf sich aufmerksam. Die tuten und quaken wirklich. Das ist das Zeichen für die alte Königin den Bienenstock zu verlassen. An einem der nächsten Tage gegen die Mittagszeit wird die alte Königin mit dem Großteil des Bienenvolks den Stock verlassen. Man sagt, dass ein Schwarm gefallen ist. Die neu geschlüpften Königinnen werden nach und nach ebenfalls mit verbliebenen Bienen den Stock verlassen. Das passiert so lange, bis nur noch 1 Königin übrig ist. Diese wird mit dem sehr geringen Rest an Bienen den Bienenstock weiter besiedeln.