Ableger

Im Laufe des Frühsommers, wenn die Völker täglich stärker werden, entnimmt der Imker den Völkern 1-3 Brutwaben bei einer Durchsicht. Dem Wirtschaftsvolk werden Rähmchen mit Mittelwänden gegeben. Dadurch wird der Schwarmtrieb verringert. Oder man bildet einen Kunstschwarm. Wenn man kein Bienenvolk mit Waben kaufen kann, weil man ein anderes Wabenmaß hat oder weil man wirklich einen Kunstschwarm haben möchte, dann kauft man einen entsprechende Menge (Kilogramm) Bienen und eine Königin dazu. Die Bienen werden dafür aus einem oder mehreren Völkern abgefegt und in einer geeigneten Transportkiste verstaut. Die Königin wird im Käfig in diese Kiste eingehangen. Die Bienen sammeln sich dann um diesen Käfig. Am Zielort angekommen werden die Bienen in eine Beute eingeschlagen. Das heißt man nimmt den Käfig mit der Königin raus, sprüht die Bienen ordentlich nass, schüttet sie in eine vorbereitete (verschlossene) Beute mit Mittelwänden und Futter, gibt den Käfig mit der Königin zum freifressen hinzu und verschließt die Beute. Danach kommt der eingeschlagene Kunstschwarm für 1 Nacht in Kellerhaft. Man sagt, dass sie zusammen eine Nacht hängen müssen, um ein Volk zu werden. Wichtig sind: Futter, kühl und dunkel.