Es gibt verschiedene Bezeichnungen für die „Behausungen“ in denen ein Bienenvolk wohnt und ganz allgemein ausgedrückt kann man immer sagen, dass es sich um einen Bienenstock handelt. Die Korbimkerei ist auch heute noch besonders in der Lüneburger Heide verbreitet. Die Bienenkiste ist um 2010 auf den Markt gekommen und soll eine wesensgemäße Imkerei ermöglichen, die vorrangig auf Bestäubung und Erhalt der Bienenvölker fokussiert ist und nicht auf Honigertrag. Mir hat mal ein Ausbilder den folgenden vielleicht denkwürdigen Satz gesagt: „Imker basteln gerne. Und weil Imker auch handwerklich sehr begabt sind, haben sie für jedes System eine Verbesserung. In unserem Verein ist besonders die Magazinimkerei, z.B. die Segeberger Betriebsweise verbreitet. Mit Magazinen imkern bedeutet, dass man mehrere Etagen (genannt „Zargen) übereinander anordnet. Egal, wie viele Etagen eine solche Behausung hat, es ist 1 Bienenvolk.